Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2004, 05:41   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Einerseits überzeugt mich ein HMF , doch dann währe schon wieder Platzverlust und die Optik wird beeinträchtigt.
An der Rückwand kann man den gut verdecken. Bei einer seitlichen Anbringung musst Du ja nicht bis zur Frontscheibe gehn, so das Du da auch Deko vorstellst.

Zitat:
Anderseits denke ich an einen 4 Kammer Biofilter , bestückt mit allerlei nützlichem.
Einer für beide Becken? Nicht sinnvoll falls Du dir mal was einfängst und behandeln musst.
Auch wenn Du verschiedene Welse hast, die zur Zucht andre Wasserwerte brauchen.


Zitat:
dijenigen die einen Biofilter haben, stimmt dass Biofilter nur einmal im Jahr was zu tun geben
Kommt auf die Grösse an. Ich wechsel die Watte regelmässig. Ansonsten kann man ja die Kammern immer einzeln reinigen, bzw. neu bestücken.

Zitat:
Ist nicht täglich das problem des allfälligen überlauf-verstopfens vorhanden?
Ich habe im Becken eine Überlaufkammer, durch eine Bodenbohrung läuft das Wasser in den Filter. Über eine andre Bodenbohrung führe ich das Wasser wieder zurück. Da ist ein Rückschlagventil mit drin.
Habe noch nie was verstopft gehabt.

Bei Deinem Vorhaben wäre ein HMF die bessere und preiswertere Lösung, da Du bei Biofiltern 2 a min. 60l brauchst.
Dabei musst Du bedenken, falls mal die Pumpe ausfällt, das Wasser bis zum Überlauf noch abfliesst und aufgefangen werden muss.


mfg


Volker
  Mit Zitat antworten