Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2004, 17:57   #5
Redfink
Welspapa
 
Benutzerbild von Redfink
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
Hi!
Also wenn wirklich gar nichts mehr hilft -aber wirklich nur dann- kannst du es noch so versuchen wie ich vor einem Jahr bei meinem Tanganjika-Becken. Ich hab damals über ein halbes Jahr mit den Blaualgen gekämpft, ehe Folgendes endlich abhilfe gechaffen hat:
80%iger Wasserwechsel, dabei so viel Blaualgen entfernen wie möglich. Danach die Beleuchtung für eine Woche aus und sämtliche Scheiben abkleben, damit wirklich kein Licht mehr hineinfällt. Das Licht eine Woche ausgeschaltet lassen und nur evtl. zum Füttern kurz anschalten, wenn du die Fische nirgendwo anders unterbringen konntest. Nach einer Woche die Scheiben wieder frei machen und die Beleuchtung wieder anstellen. Dann noch mal ein 80%iger Wasserwechsel.
Hört sich echt brutal an (ist es vermutlich auch), aber zumindest bei mir haben es alle Fische und Pflanzen überlebt und danach war endgültig Ruhe mit Blaualgen!
Gruß, Oli
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!
(Inschrift
Redfink ist offline   Mit Zitat antworten