Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2004, 06:53   #20
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Alpina,

Glückwunsch. Es waren Blaualgen. Doch können diese schnell wiederkommen. Fehlt nur ein Pflanzennährstoff, so können die Pflanzen nicht wirklich so richtig für ein biologisches Gleichgewicht sorgen und die Blaualgen (Cyanobakterien) sind wieder da. Vor allem weil es sehr einfach gestrickte Bakterien sind und mit den schlechtesten Lebensbedingungen auskommen. Ich glaube es gibt so 2.000 verschiedene Blaualgen. Und wenn man bedenkt, daß der Ursprung allen Lebens die Blaualgen sind, so kann man leicht verstehen, daß diese Teile sehr hart im Nehmen sind.

Nach Deiner Mitteilung über Blaualgen habe ich mich sehr intensiv damit beschäftigt und habe daher noch einen weiteren Tipp zur Bekämpfung von Blaualgen. Also, neben der totalen Verdunklung und kräftigen Wasserwechseln sollte man auch schauen, ob den Pflanzen wirklich alle Narungsstoffe zur Verfügung stehen. Ist das so, so kann man Kalium ins Aquarium tun. Die Dosierung wird mit 10-30mg/Liter Aquariumwasser (nicht Beckenvolumen) angegeben.

So, nun wünsche ich Dir eine Algenplagenfreie Aquarianerzeit.

Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten