Moin Kai,
im Prinzip hast du ja Recht.
Aber meine L333 leben in meinem Wohnzimmer-Aquarium und haben da auch ihr zweites Gelege ohne Probleme ausgebrütet. Als ich die Jungfische das erste Mal sah, waren die schon ca. 1,5 cm groß und wurden nicht mal von meinen Apistogramma behelligt.
Bei diesem Becken muß ich gewisse Kompromisse gegenüber meinre Frau machen, d.h. es müssen auch mal ein paar Fische zu sehen sein und die sollen nicht nur grau sein. :vsml:
Deshalb sind die Schmucksalmler reingekommen sowie ein Pärchen Zwergfadenfische, die ja biotopmäßig auch nicht gerade in ein Südamerika-Becken passen.
Da ich bisher auch nur nachweislich zwei Laichen gesehen habe, kann es natürlich auch sein, daß die beiden zu früh aus der Höhle entwischt sind, ich weiß es nicht.
Ich habe z.Zt. auch nicht die Möglichkeit, die woanders reinzusetzen, da das einzige Becken, daß von der Größe in Frage käme, schon ausreichend besetzt ist.
Eher könnte ich mir vorstellen, die Welse umzusiedeln. Was würdet ihr/du als Mindest-Beckengröße für 3 L333 ansetzen (1m/2w) ? In Frage käme ein total zugewuchertes 200 l-Becken (Fläche 100 x40), ansonsten nur ein 112 l -Becken (Fläche 80 x 35)
Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
|