Zitat:
Originally posted by Martin G.@13th November 2004 - 13:40
Meiner Erfahrung nach kann mal sehr wohl unterscheiden nach Arten mit sieben Dorsalstrahlen und A. dolichopterus mit mehr Strahlen. Meines Wissens ist es ein nur sehr geringer Anteil "achtstrahliger" unter den "Siebenstrahligen". Dagegen ist der Anteil der A. dolichopterus mit acht Dorsalstrahlen sehr hoch.
Abgesehen davon ist A. dolichopterus der sicher am häufigsten gehandelte Weißsaumancistrus.
|
Hi Martin
Nach deiner „Erfahrung“ und deinem „Wissen“ mag das so sein!
Ich rede hier nicht von Anteilen oder Wahrscheinlichkeiten,
sondern von feststellbaren Fakten.
Wenn es ein echter Weißsaum ist, wird der Saum bläulich
schimmern.
Schimmert er weiß, wird er den Saum verlieren.
So einfach ist das! Dann gibt es kein wenn und aber!
Saum bläulich, auch im Alter = Ancistrus dolichopterus
Ich habe beide Arten in meiner Anlage!
Und acht Dorsalstrahlen hat der ohne Saum auch!
Und übrigens, der ohne Saum im Alter ist der, den man an
jeder Ecke kriegt.
Als Jungfische haben beide Arten einen Saum und sehen fast
identisch aus!
Gruß Ralf