Zitat:
Originally posted by andi+17th December 2003 - 01:00 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (andi @ 17th December 2003 - 01:00 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-Walter@16th December 2003 - 21:38
Hi Andi,
also ehrlichgesagt, ich weiß es nicht, da ich diesbezüglich keine eigenen Erfahrungen habe. Dachte bloß daran, dass P. albomaculatus und L 204 doch ziemlich eng miteinander verwandt sind und es deshalb _vielleicht_ untereinander zu Problemen kommen _könnte_
Kann leider nur Vermutungen anstellen. Meine zoffen wiegesagt untereinander, aber nicht mit Baryancistrus von etwa gleicher Größe.
|
also zumindestens kommen aber Im Rio Alejandro die folgenden Arten vor:
L204 - Panaqolus sp.
L206 - Panaqolus sp.
Panaqolus sp.
Panaqolus albomaculatus
wobei die ersten drei wohl syntop vorkommen.
Die letzte Art kommt auch indem Fluss vor, aber ich kann keine Angaben darüber finden ob syntop, oder an unterschiedlichen Fundstellen. Da Ingo die Tiere, laut Wels-Atlas, dort nicht selber fangen konnte. [/b][/quote]
Moin Kinners,
mal wieder den alten Thread ausgrabend.
Weiß denn wirklich keine ob die albomaculatus nun syntop mit den anderen Panaqolus vorkommen? :hp: