Hallo Gitta,
ich hab leider keine klugen Antworten sondern selbst nur Fragen dazu.
Ich schildere mal - vielleicht gibt es ja Gemeinsamkeiten, die uns weiterhelfen?
Seit 2 Monaten kommen bei mir jedenfalls keine Hypancistrus-Jungwelse mehr hoch. Anfangs klappte es prima - obwohl die Jungfischzahl sehr klein war. Ich frage mich natürlich auch, ob das Flubenol (2x je 0,2 g auf 100 Liter behandelt) damit was zu tun hat...
Bei mir schlüpfen die Welse nach ca. 5 Tagen - und werden dann vor die Höhle gespült.
Das ist allerdings jetzt auch in einem Becken ohne Flubenol (und mit dem Präparat nicht ausgesetzt gewesenen) L46 passiert. Auch wenn ich sie rechtzeitig finde, sind sie bereits lädiert - jedenfalls konnte ich keinen separiert durchbringen.
In meinem Falle habe ich die Vermutung, dass der Bock sich dank der Gesellschaft mit anderen L46 im Becken nicht wohl genug fühlt, und die Gelege selbst zerstört. Ob es so ist, kann ich wohl erst wissen, wenn mein nächstes Becken fertig ist, in das er dann allein mit nur 1 Weibchen kommt.
Jedenfalls hat er beim Vorbesitzer gut gepflegt - erst bei mir verhält er sich so schräg.
Dort sass er mit 1 Weib und kids alleine.
Neulich hat er sich sogar das Gelege eines anderen Männchens 'gegriffen'. Der darin sitzende Jungwels hat das Gerangel leider nicht überlebt. Der Bock hat die Höhle dann auch verlassen.
Oder fühlt er sich durch meine Taschenlampe (1x morgens, 1x abends reinsehn) so sehr gestört?
Ick wees et nich...
Haben andere hier ähnliche Erfahrungen gemacht?
Von Züchtern hört man ja immer wieder, dass Flubenol ohne Probleme auch in Zuchtbecken angewandt wird.
Gruß, Indina