Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2004, 16:37   #7
bandog
Welspapa
 
Benutzerbild von bandog
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
Hi Gitta, wer ist G. Ott - klingt so als muesste man den kennen. Leider habe ich noch immer keine Digi-Cam, aber wenn jemand in Bremen Interesse hat bitte mit Tel-nr. melden, dann kann man sicher kurzfristig was machen.

Tobi, gruess mir meinen Geburtsort Alstaden, beim naechsten Verwandtschaftsbesuch schau ich mal bei Dir vorbei (Drohung) !

Kleines Up-date wie folgt.

Die Situation hat sich ziemlich beruhigt, wie ja auch schon Montag gesagt. Keine Streitereien sondern die Tiere treffen sich ab und an mitten im Becken am Fuss eines grossen Felsens, neben dem Eingang hinter die aus Felsen und Schieferplatten gebildete Rueckwand. Die Tiere lassen sich von den grossen und kleinen Welsen nur wenig stoeren, den Liposarcus haben sie gestern sogar verscheucht obwohl er groesser als sie ist. Beim Wabi, Kaktus- und br. Antennewels haben sie da natuerlich schlechte Karten. Selbt die Panaq. spec aff maccus lassen sich nicht beeindrucken. Ab und an rutschen die Horas senkrecht an und auf dem genannten Felsen rauf und runter. Fast wie Barsche die einen Laichstein pruefen, aber lange nicht so intensiv.

An der beschriebenen Faerbung hat sich nur veraendert, dass beim M. in der oberen/hinteren Kante der Rueckenflosse jetzt ein schwachweisser Saum erschienen ist.

Die Verletzungen/Abschuerfungen sind beim M. nicht mehr zu sehen, beim W. auf der linken Seite nur noch eine kleine Stelle. Nur auf der rechten Flanke ist noch dieser haessliche weisse Fleck, der sich aber zum Glueck nicht zu entzuenden scheint.

Noch etwas; als ich am Montag abend nach Hause kam, entdeckte ich ca. 2ocm vom "Treff", mitten im Becken and der Frontscheibe eine flache, gut 10cm Durchmesser Grube. Gestern abend war die Grube noch tiefer gemacht, aber trotzdem noch mit flach auslaufenden Raendern. Das erinnert mich alles an Barschartige aber ich kann mir keinen Reim darauf machen was das bei den Schmerlen werden soll. Ich kann auch nicht sagen ob M./W. oder beide "gebaut" haben, eigentlich weiss ich nicht einmal sicher ob sie es ueberhaupt waren. Da aber eine solche Grube bei gleicher Besetzung im Becken nicht vorgekommen ist, denke ich, die Wahrscheinlichkeit spricht dafuer.

Ich werde weiter berichten und hoffe etwas zu sehen, bevor die Welse alles plattgemacht haben. Ist jetzt doch schade, dass ich kein 2. Becken in Betrieb habe.

Hat denn wirklich niemand hier im Forum aehnliche Beobachtungen gemacht ?

schoenen Abend
__________________
Gruesse
Juergen

Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu !
bandog ist offline   Mit Zitat antworten