Hallo,
ich habe folgende Becken mit etwas chaotischem Besatz:
160 x 50 x 50 Becken
Buckekopfbuntbarsche mit Jungtieren, Feenbarsche, Kuckuckswelse, 2 L201, 1 Snowballpekoltia, 1 Zwergschilderwels
100 x 50 x 50 Becken
1 Diskus (der agressive), 3 Keilfleckbarsche (Halbstarke ca. 8 bis 10 cm groß), Neons, Rotkopfsalmler, 2 Antennenwelse mit Jungtieren, 1 L200, 2 Sturisoma, 10 Corydoras Sterbai, 8 Corydoras Adolfoi, 7 Metallpanzerwelse
100 x 50 x 50 Becken
1 Paar Augenfleckbuntbarsche
1 Paar Papageibuntbarsche
2 Wabenschilderwelse ( 1 x 15 cm und 1 x 8 cm)
Wie schon geschrieben ist der Besatz in den Becken recht chaotisch. Ich habe mir Gedanken gemacht wie ich die Fische besser auf die Becken verteilen kann, damit sie mehr Platz für sich habe. Folgende Lösung ist mir da in den Sinn gekommen:
160 x 50 x 50 Becken
1 Paar Augenfleckbuntbarsche
1 Paar Papageibuntbarsche
2 Wabenschilderwelse
3 Keilfleckbarsche (eventuell gebe ich die drei auch ab)
Diskus (der agressive)
100 x 50 x 50 Becken
Corydoras (Sterbai, Adolfoi und Metall)
L 200
Zwergschilderwels
2 Antennenwelse
2 L 201
1 Snowballpeckoltia
2 Sturisoma
Neons
Rotkopfsalmler
100 x 50 x 50 Becken
Buckelkopfbuntbarsche
Feenbarsche
Kuckuckswelse
Wäre das besser? Oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge?
Die Jungtiere der Buckelkopfbuntbarsche und der Antennenwelse werde ich bei der Gelegenheit in ein "Aufzuchtbecken" umsiedeln.
MFG
Bianca
|