Thema: wenn wir
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2004, 01:06   #17
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Line
Zitat:
Originally posted by Line@19th November 2004 - 19:22
Ob die Welsen auch die Grenzen kennen?
klar, aber anders als du denkst

Der Rio Xingú, und auch andere Flüsse, haben oftmal unüerbwindbare Stromschnellen (Cachoeiras). Dementsprechend sehen die Fische ober- und unterhalb dieser verschieden aus. Manche Arten, ja sogar Gattungen existieren nur auf der einen Seite der Stromschnellen.

Bei den L-Nummern werden wohl auch deshalb so viele vergeben, damit die Wissenschaftler, die dann die Arten beschrieben auch auf kleinere Unterschiede mit der Nase drauf gestoßen werden.
Oftmals ist es leider nicht möglich nur aufgrund von Fotomaterial eine Art-(oder auch L-Nummern-)Bestimmung vorzunehmen.

Beispielsweise der L168 und der L52 sind zwei verschiedene Arten, aber nur aufgrund von Fotos wohl nicht zu unterscheiden.
Vermutlich wird es auch mit der L18-Gruppe ähnlich sein.
Wenn man nicht weiß welchen Unterschied man suchen muß, findet man ihn auch nicht
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten