Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2004, 13:47   #7
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Zitat:
Originally posted by skullymaster+20th November 2004 - 14:42 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (skullymaster @ 20th November 2004 - 14:42 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>@Andi:
Zitat:
also wenn du den PH-Wert noch nen bisschen runter bekommst, dann sollte dir in der Gattung Apistogramma fast alles offen stehen.
meinst du das geht gut mit Erlenzäpfchen? Wieviele müsste ich dann nehmen in meinem 200l Becken und wieoft muss man sie austauschen bzw. neue reintun? Wieviel bringen die Erlenzäpfchen wirklich in der Praxis?
[/b]

na, das kommt wohl ganz darauf an, wie gut die Dinger sind.
Da es ja nun ein reines Naturprodukt ist, kann es dabei eklatante Abweichungen geben. Da sollte wohl echt nur selber ausprobieren helfen.

<!--QuoteBegin-skullymaster
@20th November 2004 - 14:42
@Daniel:
Zitat:
und die leztere Art?
Dort kann man die Geschlechter gut unterscheiden und die Gefahr wäre nicht so hoch das du kein Päärchen bekommst. Allerdings weiß ich wie gesagt nicht ob die agressiv sind.
Das Fische agressiv werden wenn sie kleine bekommen ist ja klar, aber waren deine P.pulcher auch so agressiv?
Da gefallen mir schon besser Papiliochromis altispinosa. Ja die P. pulcher haebn auch so alles aus ihrem Revier verjagt und gebissen (besonders natürlich wenn sie Junge führten).
[/quote]
Also bei den ramirezi fällt mir nur ein, daß viele Leute meinen, daß diese Tiere in sehr weichem und saurem Wasser gehalten werden müssen.
Selber hatte ich leider noch keine, kann es also nicht beurteilen.
Auch soll es sich dabei um einen eher heiklen Fisch handeln, nicht zuletzt aufgrund qualitativ minderwertiger Stämme von Großzüchtereien (Schlagworte: Asien, Tschechien, Antibiotika, ...)

Ich denke mal, wenn du es mit den "Standard"-Apistogramma, also A. macmasteri, A. nijsseni, A. baenschi, A. sp. "Harlekin", A. borellii, A. agassizii, ... versuchst, sollte das passen.


PS: Mikrogeophagus altispinosa und Mikrogeophagus ramirezi, bitte
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten