Thema: wenn wir
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2004, 12:40   #30
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Claus
Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@21st November 2004 - 08:42
Aber es geht ja nur darum, dass die im Jahrerverlauf stark steigenden/fallenden Wasserstände die Flusslandschaften so verändern, dass z. B. Stromschnellen zeitweise "versinken" und so eben kein dauerhaftes Hindernis darstellen - mal abgesehen davon, dass Baryancistrus mit Stromschnellen sowieso keine Probleme haben.
das kannst du aber nicht so verallgemeinern.
Beispielsweise die von mir erwähnte Grande Cachoeira teilt den Rioo Xingú in einen endemischen und einen amazonischen Teil.
Das Ding ist insgesamt um die 18m hoch, und mehr als so 12m sollte das Hochwasser dort wohl kaum ausmachen.
Ein Beispiel für eine Art die nur auf einer Seite der Stromschnelle vorkommt wäre der L66, der nur im amazonischen Teil des Xingú vorkommt. Dagegen stammt der L46 aus dem endemischen Teil.

Klar kann man das so nciht für jede Stromschnelle behaupten, aber doch für viele.

Prinzipiell wollte ich ja auch nur eine "Krücke" dafür bieten, wieso Fische die nur "leicht" unterschiedlich aussehen, verschiedene L-Nummern haben.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten