Thema: Sterbai
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2003, 22:04   #9
Gernie
Babywels
 
Registriert seit: 29.03.2003
Beiträge: 23
[size=1]Hallo Kathrin,

das mit dem geschlitzten Ablaichkasten ist nicht so toll, die Eier sind zwar groß genug, aber die frisch geschlüpften Kleinen kommen durch die Schlitze. Ich hab meine in eine kleine Plastikwanne, anfangs mit Aquarienwasser (bei nachfolgenden Eiern nur noch mit Frischwasser, hat bessere Ergebnisse gebracht) einen Tropfen Pilzmittel und einen Luftschlauch ohne Ausströmerstein. Das ganze einfach ins Becken gehängt.

Jetzt brauchst Du nur noch zu warten, d. h. die verpilzten bzw. unbefruchteten Eier rauszunehmen. Wichtig ist nach dem Schlüpfen nicht zu früh zu füttern, erst wenn der Dottersack wirklich aufgebraucht ist. Dann aber am besten frisch geschlüpfte Artemia. Nach dem Füttern habe ich immer fast das gesamte Wasser in der Plastikschale durch Frischwasser ersetzt. Wenn sie dann ein wenig größer sind, kannst Du sie in einen Ablaichkasten und später in ein eigenes Becken umsetzen.

Ich hatte zeitweise einen Schwarm mit 2-300 kleinen Sterbais in meinem großen Diskusbecken rumschwimmen, sieht einfach gigantisch aus. Aber die Welse wachsen relativ schnell und irgendwie brauchst Du dann ja auch einen Abnehmer.

Also viel Spaß mit den Shortis

Gruß Gernot
Gernie ist offline   Mit Zitat antworten