Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2004, 08:58   #10
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo,

so jetzt ist es geschehen. Ich habe mich von den Keilfleckbarschen und auch von dem Diskus (schweren Herzens) getrennt.

Der Beckenbesetzt besteht jetzt nur noch aus 2 Antennenwelsen, 2 L204, 1 Snowballpakoltia, 1 L200, 2 Sturisoma, ca 25 Panzerwelsen (Sterbai, Adolfoi, Metall), einer Gruppe Neons und Rotkopfsalmler.

Im Quarantänebecken sitzt noch ein L135 der auch noch mit in das becken soll. Und dann ist schluß für dieses Becken. Muß allerdings noch mehr Wurzeln und Röhren reintun, weil L200 doch ziemlich teritorial zu sein scheint. Aber wurzeln habe ich noch genug in den anderen Becken, die ja auch noch umgestaltet und umbesetzt werden.

Als nächstes werde ich mich an das Buckelkopfbuntbarschebecken und an das Augenfleckbuntbarschbecken machen. Die Buckelkopfbuntbarsche werde etwas ausgedünnt und kommen in ein kleineres Becken, damit die Augenfleckbuntbarsch in das große Becken können.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten