Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2004, 17:49   #3
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by Gitta@28th November 2004 - 15:09
Mich würde mal die Gelegegröße interessieren, die bei euch so vorkommen und die Größe das dazugehörigen Weibchens.

Mahlzeit Gitta!

Mein Weibchen hatte so um die 12 cm und die Gelegegröße bewegte sich so um die 30 Eier ca. alle 4-5 Wochen, wobei ich gleich dazu sagen möchte, dass Gelegegröße und Anzahl der Jungfische, die daraus hervorgehen, meist nicht gleich sind, da oft einige Eier unbefruchtet sind oder bereits entwickelte Larven noch im Ei absterben, die dann vom Männchen entfernt (i.d.R. wohl aufgefressen) werden.

Gelegegrößen und Laichabstand hängen meiner Erfahrung nach generell sehr stark ab von der Größe und Kondition des Weibchens sowie der Fütterung (wann, wie oft, wieviel, was).
Die Viecher fressen zwar pflanzliches Zeug wie Gemüse, aber dass der Nährstoffgehalt von z.B. Gurke äußerst gering ist, ergibt sich schon daraus, dass Gurken et al. fast nur aus Wasser bestehen. Zum Anlegen des Dottervorrates der Eier ist aber vor allem proteinreiches Futter nötig, und zwar Proteine, die die Fische gut verwerten können (nämlich "natürliche" Futtertiere (Insektenlarven, Krebstiere, Schnecken usw.)mehr als industriell hergestelltes Trockenfutter (Flocken, Tabletten, Granulate)).

Die Tiere werden ganz sicher auch laichreif (wenn alle anderen Bedingungen stimmen) bei ausschließlicher Fütterung mit pflanzlicher Nahrung/Gemüse und Trockenfutter aller Art, nur dauert es dann meiner Erfahrung nach länger, und die Gelegegrößen sind z.T erheblich kleiner.

Und die Tiere putzen einiges an Futter weg vor allem über Nacht, wenn es denn vorhanden ist.
Ideal ist also Nachtfütterung! Ich persönlich bleib' allerdings oft lieber im warmen Bettchen liegen, aber in den Fällen haben die Viecher statt Mückenlarven o.ä. dann wenigstens Gemüse zum Vertilgen, das ich abends ins Becken gebe (und am nächsten Morgen wieder raushole).

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten