Zitat:
Originally posted by Baron Ätzmolch@2nd December 2004 - 08:48
Würde schon mal dafür sprechen, dass Huminsäuren (im sauren Bereich) als Puffersubstanz wegfallen, weil sie gar nicht gelöst vorliegen.
|
Hi,
ok, "verschrieben", nimm Huminstoffe, und Fulvosäuren liegen ja vor.
Abgesehen davon fallen die Huminsäuren nicht so mir nix dir nix bei pH 7 aus, oder bei pH 6,5 oder was auch immer (bei pH 7 sind sie sowieso noch in Lösung), das geht peu a peu...
Zitat:
In unserem hier besprochenen Fall (geringer Leitwert, keine oder sehr geringe Härte) ist aber kein Calciumkarbonat vorhanden, folglich auch nicht viele (respektive keine) "freien" Karbonatgruppen (nix Puffer).
|
Das wag ich mal zu bezweifeln...
Etwas Calcium ist immer da. Auch erstens im Osmosewasser, und natürlich auch im Aquarienwasser (nicht nur durch das verwendete Wechselwasser, natürlich werden auch Mineralien zugeführt durch Futter u.ä... ).
Irgendwas davon liegt immer als Carbonat vor, ist nicht alles Hydrogencarbonat, wag ich mal zu postulieren - wie auch, bei einer Gleichgewichtsreaktion.
Also schon "Puffer"
Ich hab übrigens mal Wasser von zwei meiner Becken auf Calcium titriert, ich glaub auch Osmosewasser (müßt nachschauen), da "ist schon was"
Ein richtig Calcium freies Becken schaffst Du vielleicht in einem nicht eingerichteten Becken und mit deionisiertem Wasser...