Jetzt ich wieder:
Ich kann diese Aussage nicht bestätigen, bei mir herrscht "Sterilität" und die Jungfische wachsen gut. Ich kenne aber das Problem mit nicht ersachließbarer Nahrung bei jungen Sturis. Artemia ist quasi Mord für Jungfische. Aber das Jungfische Mulm brauchen bzw. fressen, habe ich bisher nur bei Uaru gehört. Wenn ich zuviel Mulm im Becken lasse, verpilzen die Tiere von den Schwänzen her. Außerdem haben die keinen Kontakt zu den Elterntieren. Extrabecken. Und ihr eigener Mulm nutzt ihnen ja wohl nicht viel.
Viele Grüße...
P.S.: Habe ein kleines "systematisches" Problem, bei dem ihr vielleicht helfen könnt: 2 erwachsene Paare St. festivum, gleich groß, laichen regelmäßig ab. Das Gelege des einen Paares besteht meist aus 50-80 größeren Eiern, das Gelege des anderen aus 150-200 kleineren Eiern. Schlupfzeit bei allen gleich. Sind alles vermutlich Wildfänge. Liegt es nur am Weibchen oder hat jemand eine andere Erklärung?
|