Zitat:
Originally posted by Walter@2nd December 2004 - 16:37
Bei mir ist es seltsamerweise genau umgekehrt,
pH < 6 in einem bepflanzten Becken, pH ~ 6,7 (bis manchmal gegen 7) in einem unbepflanzten, mit Wurzeln vollbepackten und mit Erlenzapfen versehenen Becken ...
|
Hallo Walter,
ich versteh das ebensowenig. Auf drta hab ich ja auch schon versucht zu ergründen, warum die Aquarien bei mir alle ganz leicht in den sauren Bereich rutschen. Eine allgemeine Regel dazu gibts wohl leider nicht.
Ich vermute aber immer noch, dass da Verschiedenes zusammenspielt.
Alle Aquarien sind mindestens schon drei Jahre in Betrieb. Alle haben dicken Bodengrund, Sand oder ganz feinen Kies bis 2mm. Mulm und vergammelnde Pflanzenreste bleiben drin. Es sei denn, ich muss durch irgendwelche Fangaktionen mal wirklich in alle Ecken. Filterung in allen Becken nur über Schaumstopf, egal ob als Matte oder kleingewürfelt im Topf. Filterreinigung höchst selten. Algen werden nicht als Plage betrachtet, sondern durch Nichtbeachtung bestraft. Ausser Wasser und Futter kommt nix rein. Weder Dünger noch Co2 noch sonstwas. Wenn pflanzenmässig was wachsen will, soll es, wenn nicht, ist es mir auch egal. Beleuchtung eher mäßig.
Also schöne Unterwassergartenvorzeigebecken sinds nicht. Dafür scheinen sie den Fischen recht akzeptable Lebensbedingungen zu bieten. Das ist mir wichtiger.
Viele Grüsse
Trixie