Hallo Kurt und Co.!
Ich pflege eine Gruppe von Fischen, die vermutlich der Art gleichen, die Stanly Weitzman 1960 anhand eines Exemplars mit dem äußerst präzisen Fundort "tropical South Amerika" als Corydoras sychri beschrieben hat. Wenn man sich die Zeichnung in der Erstbeschreibung anguckt ist es höchst wahrscheinlich, dass es sich um einen Langschnäuzer der von Nijssen aufgestellten acutus Gruppe handelt. Über die morphologischen und ethologischen Merkmale der acutus Gruppe erscheint irgendwann demnächst ein Artikel von mir in Aquaristik aktuell. Somit sind die Tiere, die bisher als C. sychri abgebildet wurden vermutlich andere langschnäuzige Arten, da sie nicht so lateral abgeplattet wirken wie acutus-Fritzen und die Augen nicht so nah am Schädeldach sitzen. Ich meine, dass der als C53 vorgestellte Fisch mit großer Wahrscheinlichkeit Corydoras sychri ist. Somit ist C. sychri wohl der Fisch, der auf der "I love Corydoras" Seite als "Sychri longnose" bezeichnet wird. Dieser ist zur Zeit wohl auch im Handel erhältlich (z.B. steht der bei welsworld.de auf der Liste, aber keine Ahnung was das für ein Laden ist).
Wie dem auch sei: Schöner Fisch, spannender Fisch - zuschlagen und verwöhnen mit erlesenen Futtertieren und ewig frischer Rohrperle!
Zur Zucht von acutus-Langschnäuzern wollte ich noch sagen, dass die von mir bislang vermehrten Arten ohne irgendwelche Stimulation fast ständig laichen (C.treitlii, maculifer, simulatus, negro). Die legen ohne Strömung, Futterumstellung und co. los, wenn sie guter Dinge sind. Die Befruchtungsraten lassen zwar etwas zu wünschen übrig und die Larven sind etwas empfindlicher als die von robusten Moppelcorys aber eigendlich ist auf die Jungs verlass.
Andre Langschnäuzer wie seussi, leopardus, condiscipulus etc sind da, wie Kurt ja auch schreibt, sehr viel schwieriger zu überzeugen.
Meine sychri sind hier noch nicht in Laune gekommen, aber ich gehe davon aus, dass man sie nicht erst halb sterben und dann im Schleudergang reanimieren muss, um sie von den Vorzügen des Sexuallebens zu überzeugen. Kommt Zeit kommt Ei.
Gruß
Ole
|