Hallo Serge,
das ist schon ein Panzerwels mit einer ausgezogenen Schnauze, also nicht der kurzschnäuzige Corydoras atropersonatus. Die von Dir fotografierten Tiere werden in der aquaristischen Literatur für gewöhnlich als Corydoras sychri bezeichnet. Ich meine jedoch, dass C. sychri eine völlig andere Art mit dem selben Zeichnungsmuster wie dieser Fisch und C. atropersonatus ist. Ich hab leider keine Digitalkamera und kann desshalb meine C53 C.sychri "longnose" (von dem ich meine, dass es sich tatsächlich um C.sychri handelt) so auf die schnelle nicht fotografieren und ins Netz stellen, aber die Art ist ja auf der Internetseite "I love Corydoras" anzugucken oder im "Aqualog all C-numbers".
Also, das auf dem Foto ist ein Langschnäuzer, aber kein Langschnäuzer der acutus-Gruppe, die nicht alzu schwer zur Fortpflanzung zu bringen sind. Ob die anderen Langschnäuzer einer phylogenetischen Gruppe angehören oder unabhängig voneinander eine ausgezogene Schnauze entwickelt haben, ist wohl die spannenste Frage in der Systematik der Panzerwelse. Auch für den Züchter ist diese Frage interessant, weil, wenn die nicht zur acutus-Gruppe gehörenden Langschnäuzer keine homogene Gruppe sind, keine Angaben über die leichte/schwierige Züchtbarkeit von "Langschnäuzern" gemacht werden können. Also, wenn Langschnäuzer wie z.B. C.seussi, condiscipulus oder leopardus nicht leicht zu züchten sind, muss dass überhaupt nichts über die Zucht von Deinem, als C.sychri bezeichneten, Fisch aussagen, da ja möglicherweise zwischen diesen Langschnäuzern keine nähere Verwandschaft besteht.
Bin gespannt wie sich das bei Deinen Tieren entwickelt mit der Bereitschaft zur Fortpflanzung.
Schönen Gruß
Ole
|