Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2004, 10:40   #26
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo,

zu jetzt mal wieder ein Beitrag zum Thema.

Schon allein mein Nick spricht ja Bände... Zum Gestreiften bin ich vor langer, langer Zeit gekommen. Meinen ersten habe ich mir 1992 rum gekauft für 79 DM. Ich fand das richtig viel Geld und hab mir deshalb auch nur einen gekauft. Etwas später, hab ja gespart, hab ich mir dann nochmal 2 gekauft, wieder für 79 DM das Tierchen. Damals haben 10 Zebras 450 DM gekostet, aber die Leute die die gekauft haben haben meistens über Totalverlustet durch Bakterienbefall geklagt. Da war ich mit meinen beiden teuren, die schon gute 8 cm hatte sehr gut bedient.
Dann kam das Gerücht auf man kann die nicht züchten weil es keine Männchen gibt. War ich stolz das ich 1 m + 2 W hatte...
Leider sind mir die 3 durch vermutlich einen eingeschleppten Virus gestorben.

Ich wollte dann auf jeden Fall wieder welche und zwar eine Gruppe von 10 Tieren, die waren ja damals billig. Nur irgendwie habe ich nirgends grosse für bezahlbares Geld gefunden. Dann kamen die Gerüchte auf das es bald keine Zebras mehr geben wird und da dachte ich mir dann irgendwann das ich wohl mit meiner Suche nach billigen Fischen nicht weit kommen werde. So habe ich mir dann Ende letzen JAhres 6 Wildfänge bei 2 verschiedenen Händlern gekauft, 4 davon bei meinem Händler von damals ;-)

Etwas später, so im April habe ich dann noch 4 Nachzuchten gekauft und die sollen auch noch 2 Zugänge bekommen, irgendwann, notfalls von meinen ersten Nachzuchten meiner Wildfänge. Ich hab Zeit.

Die beiden Gruppen sind getrennt voneinander. Die Wildfänge haben jetzt ein neues Aquarium mit 70 cm bekommen, mit bepflanzten Wurzeln und Höhlen.
Die Nachzuchten leben in einem 70 x 50 cm Becken zusammen mit L260 Wildfängen und 2 Apistogramma Pärchen, auch mit Wurzeln und Höhlen und einer grossen Anubias. Und hier sollen eben nochmal 2 Nachzuchten rein.

Was ich mit den Fischen will? Das selbe wie mit meinen anderen, die sollen sich wohlfühlen und wenn sie das Bedürfnis haben sollen sie sich vermehren. Ich finde diese FIsche toll seit ich sie das erste Mal gesehen habe, deshalb auch mein Nick. Ich habe immer soviel dafür bezahlt wie sie für mich wert sind, so wie eben für jeden anderen Fisch.

Die ganze Diskussion mit Fangverbot usw. schadet dem Fisch nur, jetzt will ihn jeder haben und viele sind auch bereit für diesen Luxus alles zu bezahlen. Ich habe schon genügend Angebote für meine bekommen oder Anfragen auf eventuelle Nachzuchten... Jeder kennt heute den Zebra, selbst Aquarianer die einen Ancistrus nicht identifizieren könne, einen Zebra kennen sie und leider haben von denen auch viele schon versucht den zu halten. Der Fisch wird einfach durch die Gerüchte zur Blauen Mauritzius, leider.

Irgendwie, es sterben so viele wunderschöne Fische aus und keiner nimmt Notiz davon... Ob der Zebra zu retten ist glaube ich in der Natur fast nicht.

Meine Wildfänge bekommen rote MüLa und hin und wieder Artemia zu fressen, die Nachzuchten Artemia.
Scheu sind meine gar nicht, sobald ich Futter rein werfe sind sie vorne an der Scheibe. Die Wildfänge sogar schon wenn sie bemerken das ich im Zimmer bin, es könnte ja etwas zu fressen geben. Die NAchzuchten dagegen verschen zumindest ein bischen Deckung im Rücken zu haben und sind insgesamt viel zurückhaltender wie die L260.

Mit Nachzuchten ist noch nichts. Meine Hoffnung liegt auf den Wildfängen, die grössten beiden dürften auch ein Pärchen sein, ehm. ich meine Männchen und Weibchen.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten