Sandra,
es gibt sehr gutes Diskusgranulat. Damit liegst Du auch bei den carnivoren Zebras richtig.
Sehr gut ist imo auch das 'Dr. Bassleer's BioFish Food'. Auch ein Granulat. Enthält zu größten Teilen Seefisch. Des weiteren wird von meinen sehr gerne Duplarin genommen. Das gibts in diversen Größen. JBL Tabis dito.
Generell denke ich, es ist gut, so abwechslungsreich wie möglich zu füttern.
Nur rote Mülas und Artemia halte ich für zu einseitig.
Und da z.B. bei roten Mülas die Herkunft ja selten klar nachvollziehbar ist, kann sich das als recht riskantes Futter erweisen - die Mücken werden ja auch aus stark schadstoffbelasteten Gewässern gefischt.
Gern nehmen sie aus der Lebendfutterecke auch Wasserflöhe, dekapsulierte und frischgeschlüpfte Artemia, lebende weisse Mülas (wenn sie sie catchen können) und ab und an (da fetthaltig) Enchyträen.
An Frostfutter ist die Palette noch breiter.
Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)
|