Hi Alex,
... ich würde grundsätzlich Wasser wechseln, wenn Nitrit angezeigt ist. Nitrit ist zweifellos ein Gift. Welche Werte die Fische vertragen, würde ich nicht ausprobieren wollen. Der Aufwand für ein paar zusätzliche Wasserwechsel steht in keinem Verhältnis zu dem Streß, wenn ein Fisch erkrankt - zumal es dann meist nicht bei einem bleibt.
Um Nitrat würde ich mir im Moment nicht so viele Sorgen machen. Das wird erst in einer größeren Menge schädlich. Die Menge Pflanzen, die du hast, dürften einem Nitratproblem auch vorbeugen. Das heißt aber nicht, dass Du den Nitratwert aus den Augen lassen kannst.
Wie Motoro schon schreibt: einen direkten Zusammenhang zwischen Nitrit- und Nitratwert gibt es nicht. Nitrat entsteht zwar hauptsächlich über die Zwischenstufe Nitrit, aber nicht ausschließlich. Wieviel Stickstoff über Nitrit umgesetzt wurde, ist auch nicht beurteilbar. Beim Umfang des Nitratabbaus spielen die Pflanzen eine wesentliche Rolle. Aber mehr als die ungenaue Aussage "Je mehr Pflanzen desto mehr Nitratverbrauch" läßt sich daraus auch nicht ableiten.
D.h. es ist werder beurteilbar, wieviel dazu kommt, noch wieviel verschwindet.
Normaler Weise sollte er sich bei 20 mg/l einpendeln. Vielmehr ist für die Fische (es gibt auch Fisch, für die dieser Wert schon zu hoch ist!) nicht gut, viel weniger für die Pflanzen.
cu
Elko
|