Das kann man doch zum Wohle der Viecher alles VORHER erledigen, durch Sammeln von Informationen bzgl. Lebensweise und Bedürfnisse der Tiere und entsprechender Planung/Ausführung, was Beckeneinrichtung, Fütterung etc. angeht. Lieber einmal richtig überlegt und sach- und fachgerecht ausgeführt, als ständig irgend welche Nachbesserungen durchführen.
Tut mir furchtbar Leid, das sich das spontan ergeben hat und ich nicht mehr die Zeit hatte, alles zu machen.
Und gerade zum Thema Hypancistrusbecken bzw. H. zebra Haltung und Zucht gibt's ja nun wirklich mehr als genug Beiträge und Berichte von langjährigen Praktikern, auf Websites, in Foren, Büchern, Zeitschriften.
Die gibt es zu jedem Tier!
Dass die Viecher nun grad' nicht zu der Exhibitionistenfraktion unter den Aquarienfischen zählen und den ganzen Tag durchs Becken düsen oder an der Frontscheibe rumschwimmen, dürfte dann auch bekannt sein.
is schon klar.
Und dass sie sich nicht aufs Futter stürzen wie manch andere Aquarieninsassen (zumindest nicht tagsüber), wäre dann auch klar.
Sie fressen aber gar nicht!
Und dass sie vor allem ihre Ruhe brauchen, mit konstanten, optimalen Bedingungen, noch dazu in der Eingewöhnungsphase, sollte sich dann auch von selbst verstehen.
Und selbst wenn sie eingewöhnt sind, bleiben sie in aller Regel scheu, hocken den Tag über in ihren Verstecken, und fressen natürlicherweise überwiegend nachts.
Wem das nicht klar ist, der hat seine Hausaufgaben eben nicht gemacht.
danke, ich denke, die hab ich erledigt.
|