Hi Indina,
ist es nicht so, dass es hinsichtlich der Ernährungsgewohnheiten große Unterschiede zwischen den Arten gibt ?
Zumindest habe ich das hier im Forum mal gelesen, auf meine Frage hin wieso die Elterntiere auf Teufel komm raus kein Stück Gemüse anrühren wollen (habe es
wirklich lange versucht).
Das geht soweit, dass Futtertabletten mit hohem pflanzlichen Anteil (z.B. Spirulina) fast vollständig ignoriert werden, auch nach längerer Fastenzeit. Während sie lebenden Artemias und Würmchen fast schon hinterherspringen.
Und bis jetzt habe ich diese Beobachtungen 100% auch beim Nachwuchs machen können.
Deswegen denke ich, dass man das (wie sovieles) nicht pauschalisieren kann (was ja Indina bereits angedeutet hat).
Ich muss gestehen, dass ich den Sprudelstein aus purem Egoismus rausgenommen habe ... mit einem mulmigen Gefühl im Bauch.
Aber mein Bett grenzt direkt an das Becken an. Hat schon einige Zeit gedauert, bis ich trotz Filtergebrumme einschlafen konnte, aber die zusätzliche Membranpumpe bringt mich (trotz selbstgebastelten Schalldämpfers) in der Nacht wirklich zur Verzweiflung. Und dabei soll das noch eine der Leisesten sein ...
Zwecks Wasseraustausch: Die Wände des Kasten sind sehr fein perforiert, und das Teil hängt in voller Strömung. Zusätzliche hebe ich den Kasten 2mal am Tag an. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Sprudler da noch was fördern kann ... oder doch ?
LG
Elisa
P.S. Bin übrigens allen für ihre Unterstützung und Anregungen dankbar. :kiss: