Hi,
was soll so schlimm daran sein?
Gar nichts.
Oft genug wird Wechseln mit kaltem Wasser empfohlen. Z.B. um Panzerwelse zum Ablaichen zu bringen.
Es ist auch total unnötig, die Temperatur über viele Stunden langsam wieder zu heben.
Den Heizer einfach wieder einstecken, und er heizt je nach Stärke eben, bis die gewünschte Temperatur wieder erreicht ist, geht auch von alleine nicht blitzschnell.
Was glaubt ihr, ist in der Natur los?
Dass da die Fische vielleicht auch stundenlang an neue Temperaturen angepasst werden oder sich stundenlang Zeit lassen, um von einer Tiefenzone des Wassers in die nächste zu schwimmen?
__________________
Grüße, Walter
|