Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2005, 09:57   #38
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich diesen (interessanten) Thread aus der "Suche-Kiste" hervor geholt habe.

Wie ich bereits in einem anderen Thread schrieb, beabsichtige ich, ein L134 Art-Becken aufzubauen. Zuerst war geplant, ein 150cm Becken mit Glas zu teilen, das allerdings habe ich verworfen.

Nunmehr besteht die Absicht das komplette Becken als eine Einheit zu fahren, wobei es dann wahrscheinlich nur 120 cm lang werden soll
( 120x50x40/50 LängexTiefexHöhe ). Zwei L134 habe ich bereits, der Bestand wird dann aufgestockt (vermutlich auf insgesamt 10, je nach Verfügbarkeit des mir bekannten Züchters).

Bei der Wahl einer geeigneten Unterschrankkonstruktion, erscheint mir die hier dokumentierte am günstigsten, variabelsten und selbst für mein handwerkliches Ungeschick am machbarsten.

Dennoch habe ich einige Fragen und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt:

1.) Handelt es sich bei Ytong um das gleiche wie Poren(ge)stein. Unter dieser Bezeichnung habe ich in einigen Baumärkten optisch ähnliche Steine gesehen und angehoben (waren nicht schwer, aber massiv). Unter Ytong konnte ich nichts finden.

2.) Der Boden, auf dem das Objekt stehen würde, ist Klick-Laminat.
Muss ich da irgendwas beachten; eine Unterlage unter der Bodenarbeitsplatte erforderlich ? Das AQ würde an der Wand stehen.


3.) Wäre es möglich, zwischen den zwei Platten noch eine zu legen (als Ablagefläche), wie dick sollte sie sein ? Oder würde das zu instabil ?



Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten