Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2005, 22:45   #32
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Motoro+19th January 2005 - 22:24 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Motoro @ 19th January 2005 - 22:24 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Ich widerspreche mir gar nicht selber.

[/b]

Lieber Motoro,
natürlich widersprichst Du Dir selbst.
Einerseits beschwerst Du Dich, dass die Fische falsch benannt werden, gleich darauf moserst Du aber rum, dass es gar nicht notwendig ist, die "neuen" Namen zu benutzen, da ja "eh jeder weiß, was mit den alten gemeint ist"

Zitat:
Originally posted by "Motoro"+--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE ("Motoro")</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Wenn seit 20 Jahren oder länger ein Tier einen Namen hat, der sich auch durchgesetzt ist, dann einer die Idee hat es könnte doch was andres sein, es auch bestimmt, wo liegt da der Fehler bei mir oder den andren?[/b]


Bei Dir natürlich.
Wissenschaft, Ichthyologie, Nomenklatur sind nichts Statisches.
Es wird immer weiter geforscht, immer neues entdeckt.
Wenn wir alles wüßten auf unserem Planeten, alles kennen würden, alles beschrieben hätten, dann... dann...?
Was ist dann?
Gibt es dann korrekte Namen für jedes Lebewesen?

Nein, natürlich nicht.
Evolution bleibt nicht stehen. Das Leben entwickelt sich weiter, neue Arten entstehen, andere vergehen...
Du wirst also nicht umhin können, Literatur zu wälzen bzw. Dich ansonsten von denen, "die´s besser wissen" (weil sie sich eben informieren) belehren zu lassen.

Ich traue Dir nicht im Ernst zu, zu wünschen, dass wir unseren Wissensstand einfrieren und auf einem Niveau stehen bleiben.
Wunderschön der Satz von Dir:
"dann einer die Idee hat es könnte doch was andres sein..."
Von diesen Ideen leben wir irgendwie, ansonsten wären wir noch auf Steinzeit Niveau und Du könntest mich nicht quer durch halb Europa mit Deinen Geistesblitzen ärgern...

</div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE ("Motoro")</td></tr><tr><td id='QUOTE'>

Mangeldes Interesse ?[/b][/quote]

... werfe ich Dir vor. Aber viel mehr noch, andere zu verunglimpfen, und zwar jene, die sich mit der Thematik wirklich befassen und sich dann von diversen ...lern dann auch dafür noch Vorwürfe machen lassen dürfen.


</div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE ("Motoro")</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Anscheinend interessierts nicht soviele.[/b][/quote]

Wenn dem so wäre, würden hier nicht so viele fragen und es würde nicht so viele Diskussionen darüber geben.

<!--QuoteBegin-"Motoro"
@
Ja heute sind sie korrekt, in 10 Jahren auch noch ? Vor 20 Jahren war man auch sicher.[/quote]

Niemand war vor 20 Jahren sicher.
Garantiert kein Wissenschaftler.
Systematik gibt immer den derzeit aktuellen Stand wieder, der sich garantiert in Zukunft auch weiterentwickeln und damit ändern wird.
Das ist auch der Grund, warum Du in jedem Buch und in jeder systematischen Überschrift normal angegeben findest, an welchen Autor sich der Schreiber in der Systematik hält (z.B. "Systematik nach Nelson 1994"...)

<!--QuoteBegin-"Motoro"


Ich schimpfe eher auf die das Beamtentum sehr pflegen und dadurch sehr unflexibel
[/quote]

Dann schimpfst Du aber auf Dich selbst.
Du bist ja unflexibel und nicht bereit, neuere Erkenntnisse der Systematik in Deinen Titulierungen zu berücksichtigen.
Die "Anderen" sind ja flexibel und lernen die neuen Namen
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten