Hi,
also da sich die "Experten" einig zu sein scheinen, dass es sich um fallax handelt werde ich das mal so annehmen. Sobald ich ein Bild von dem "5ten" hab stell ich das auch mal rein. Evtl. ist es ja auch ein fallax auch wenn er sich anders färbt (auf selbem Untergrund) immer halb eingebuddelt ist und tagsüber im Gegensatz zu den anderen eigentlich nie zu sehen ist. Kann bei einer Standortvariante zur anderen so ein Unterschied möglich sein ? Ist es evtl. auch Generationssache, dass z.B die Farbanpassung an die Umwelt (Tarnung) bei der gleichen Art verschieden ist ? bzw. sogar das Verhalten (einbuddeln, nachtaktiv). Evtl. ist der andere einfach nur 2te Generation und die anderen z.B 16te ?
Ich bitte nun um möglichst viele Infos über H.fallax, besonders optimale Temperatur und Zuchtbedingungen wären interessant.
|