Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2005, 14:09   #23
schwedin
Babywels
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
also norman:
1.) die hellhäutigen und die dunkelhäutigen sind schon andere rassen

2.) ich glaube kaum - oder sonst nenne mir ein 'geglücktes' beispiel - dass sich unterschiedliche L-Wels-Gattungen miteinander paaren? ich hab sowas noch nie gehört - auch nicht, wenn sie zusammengepfercht werden..weil dann hätten sie nur stress und ans vermehren nicht zu denken!!

3.)...an dem baryancistrus hab ich mich versucht, der ist ja kläglich gestorben (umständlich rausgehüpft und vertrocknet)..deshalb hab ich damals ja gepostet..mir ist in 6 jahren welsaquarium noch nie ein wels eingegangen :-( denke auch nicht, dass es in diesem speziellen fall meine schuld war, dass er eingegangen ist aber seit dem lass ich die finger von den wildfängen!)
wie gesagt, die wasserwerte waren damals und sind auch heute noch 1a - also kein grund zum raushüpfen!

3.) ich seh keinen sinn darin, albinos und braune zu trennen..der albino-ancistrus (so wie ich 2 im becken hab) ist ja nur eine variante mit gen-defekt aber trotzdem ein ancistrus-normalus..deshalb halte ich sie zusammen. es ist ein schwächeres männchen und 1 junges weibchen- wird also in meinem fall gegen das grosse männchen und die anderen ausgewachsenen weibchen in bezug auf fortpflanzung nicht so schnell die chance bekommen! ausserdem würden dann eh 'nur' ganz normale braune ancistren rauskommen!

4.) die vermehrung von den - vom aussterben bedrohten tierarten - würde ich den profis überlassen oder eben noch besser das abfischen in der natur stoppen, solang no net alles verloren ist! Oder mutest du dir auf dauer die arterhaltung zu?
wofür müssen wir diese seltenen tiere eigentlich halten!!!

5.) wie ich gesagt habe, ich hab nix gegen 'mischlinge'..da meinte ich, mischlinge unter den ancistren..
meine ancistren..sind nur braune und albinos...dürfen sich vermehren, wie sie wollen....da es aber keine abnehmer dafür gibt :-(..die normalen welse interessieren ja niemanden mehr...werden die jungen gefressen von einem räuber...nur die stärksten kommen durch und dürfen dann auch rumwuseln im AQ...soweit zu den zuständen in meinem AQ...net dass mir wieder irgendwelche zuchtversuche unterstellt werden ;-)

5.) was 'das kleine welsi' jetzt wirklich ist, bleibt fraglich, sicherlich kein wildfang so wie er sich verhält, denn er nagt in aller ruhe die flutenden valisnerien ab - das würde ein wildfang nie tun, denn der hätte angst vor vögeln die ihn fressen!!

ich glaub norman, wir zwei reden irgendwie immer aneinander vorbei ;-)..ich meins aber net bös :angel: und mach auch sicher nix abnormales mit meinen welsen und halte es auch nicht gut, absichtlich solche abnormen zuchtversuche zu starten - sofern das möglich ist?!?!

liebe grüsse
schwedin ist offline   Mit Zitat antworten