Mahlzeit!
Bisher dachte ich ja immer, die Trivialnamen seien mitunter saudämlich ausgewählt.
Dass man bei G. scrophus vom "Rhinoceros Sailfin" oder "Nashorn-Segelflossen-Harnischwels" spricht, mag ja noch angesichts der beiden "Nasenhörner" vor den Augen angehen, aber wo zum Teufel hat das Vieh seinen lateinischen Artnamen her?
Der Name scrophus ist von scrofa abgeleitet, was nach Angaben in der wissenschaftlichen Beschreibung der Art so viel heißt wie "züchtende Sau".
--Michael
|