Thema: HYDRA
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2005, 13:25   #4
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Helau!

Hmm, ist schon äußerst interessant, die ganze Sache.

Könnte ja auch tatsächlich so sein, dass Hydren ein ganz natürliches Futter (von Jungwelsen) darstellen, im natürlichen Lebensraum der Fische. Hydren dürften wohl geographisch über die ganze Welt verbreitet sein, und auch in allen möglichen Gewässertypen vorkommen.
Ob das ein angeborenes Verhalten is', dass die Jungwelse die Hydren immer nur aus Richtung der Stromung anknabbern? Wenn nicht, müsst es ja dann wohl erlernt sein, durch Versuch und Irrtum, und Einsicht, und das setzt ja dann doch schon erhebliche Fähigkeiten voraus.

Ich hatte mir mal durch Tümpelfütter Hydren in ein kleines Aufzuchtbecken für Lebendgebärende eingeschleppt, und denen is' das gar nicht gut bekommen.Sie müssen wohl in Kontakt mit den Hydren gekommen sein, denn sie klemmten ständig die Flossen, fingen an zu schaukeln, wurden schreckhaft und hörten auf zu fressen, ganz im Gegenteil zu den Hydren, die immer schön die eigentlich für die Fische bestimmten Artemianauplien gefuttert haben.
Haste die Jungen in ein anderes (hydrafreies) Becken überführt, war nach 1-2 Tagen alles wieder normal.

Hmm, vielleicht sind Guppies auch nur blöder als junge Welse. Oder die Miniwelse sind zumindest auf ihrem Körper (nicht auf den Flossen) schon irgendwie durch Knochenplättchen vor Nesselattacken geschützt. Who knows...

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten