Das sind keine pauschalen Aussagen. Da gibt es genug Leute die sich darüber streiten.
Das Wasser in den heimischen Gewässern ist zwar weich, aber voller Mineralien die dem Wasser nicht entzogen sind. Ganz andere Verhältnisse die hier keiner geben kann.
Du machst das aber. Oder führst Du diese Minerlien wieder zu ?
Zum Züchten um die Schlupfrate zu erhöhen wird Osmosewasser genommen.
Aber für die Aufzucht ist das eher hinderlich.
Für den Skelettaufbau wird Kalk benötigt. Fische wachsen besser ,bleiben wir bei Leitungswasser, als im Osmose oder Ve-Wasser
Züchter werden das gerne bestätigen.
Beispiel Meerwasser
Reines Osmosewasser, danach wird werden Mineralien und Kalk wieder zugeführt.
Warum ? Weil sonst keine Korallen wachsen ohne Kalk, Mineralien und Spurenelemente brauchen.
Fische genauso.
Ich gewöhne jeden Fisch an einen Neutralen PH-Wert, wer hartes Wasser hat ist gut beraten es zu Mixxen mit Osmose.
Mein Wasser hat hier Ph 6,8-7, Gh 10, Kh 7
Da halte ich alles drin.
Z.B.L46, l134, Leopoldi, Diskus Curipera F1 NZ, Diskuswildfänge.
Vorher hatte ich auch Tropheus und andere Barsche und nie Probleme gehabt.
Die meisten Probleme tauchten auf als ich das mal zu verändern versuchte, bei der Zucht mit Diskus.
Zitat:
Das du nun gerade mal zufällig Nachzuchterfolg bei deinen Diskus hast
|
Nicht nur ich, habs schon mehrmalig bei meinem Händler gesehn wo Verkaustiere mehrmals ablaichten und auch grossgezogen wurden.
Wenn Du mit dem klar kommst, jeder wie er meint.
Aber wie ich seh hats dem L333 nicht so gut getan.
mfg