Thema: L46-Gelege
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2005, 10:59   #2
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo heinz,

ich denke nicht, dass es am Wasserwechseln liegt - es sei denn, Du wechselst 'very shockingly!'

Ich tippe eher auf noch übende Kerls und/oder unbefruchtete bzw. verpilzte Gelege.
Zumindest ist meine Rauswurfstatistik deutlich gesunken, seitdem ich Erlenzäpfchen vor die Röhre drücke.

Von den rausgespülten (Larven) konnt' ich noch keins separiert hochpäppeln. ich denke mittlerweile, sie hatten einen 'Hau' weg. Und wurden vom Kerl als nicht lebensfähig aussortiert. Das macht auch Sinn.

Weniger wasserwechseln würd ich an Deiner Stelle nur, wenn Du keine Miniwelschen zur Aufzucht im Becken hast.

Ich hab letztens mal ein Gelege am 4. Tag aus der Röhre in den Aufzuchtkasten gesetzt. Um damit das Herausgewedele am Schlupftag zu vermeiden. Resultat: 7 Eier, davon alle geschlüpft. 2 am Schlupftag gestorben, 5 seit 2 Wochen wohlauf.

Da ich sonst immer nur 1-3 kids hochkommen hatte (im Elternbecken und ohne Manipulation meinerseits), sind 5 schon der große Wurf...

Momentan laichen sie wie die blöden: 4 Gelege bzw. kiddies im Hause Zebra. In 2 völlig verschiedenen Becken.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten