Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2005, 22:49   #20
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von Motoro
Nein, ich weiss nicht wieviel Hypothesen es gibt, aber ich find es schon mal gut das es diese gibt.
Dann kann es doch nicht Unsinn sein, was ich in den Raum stelle und andere in Frage stellen.
Meerwasser hat einen Ca Gehalt von 400 - 450 mg/l.
Der Rio Amazonas hat eine einstellige Zahl als Ca Gehalt...

Wie soll da ein Fisch daraus seine Knochen aufbauen?
Schon mal überlegt, wieviele Tonnen Ca da täglich aus dem Wasser aufgenommen werden müßten?


Zitat:
Aufwuchs- und Holzfresser, wie können die durch diese Nahrungsaufnahme ein Skelett bilden?
Wie alle anderen Pflanzenfresser auch. Man muß keine Knochen fressen, um Erdalkalimetalle aufzunehmen.

Zitat:
Langsamwachsende Welse, wachsen die im Aquarium schneller als in der Natur?
Wer weiß, wie schnell die Tiere in der Natur wachsen?
Was sind langsamwachsende Welse?

Zitat:
Wachsen die so langsam weil es an Mineralien mangelt die nicht durch die Nahrung aufgenommen wird ?
An der Nahrung wird es eventuell liegen. Aber im Weichwasser wachsen und gedeihen ja sowohl im Aquarium als auch in der Natur nicht nur langsam wachsende Welse, sondern auch unzählige andere Fischarten.
Den Großteil der Fisch Biomasse in Amazonien stellen die Salmlerartigen dar. Und die wachsen nun wirklich nicht langsam.

Zitat:
Da das Nahrungsangebot überall verschieden ist gibt es auch Pygmäen, aber da vergleichen wir wohl Äpfel mit Birnen.
Einen Pygmäen wirst Du aber auch mit Mastfutter erstmal nicht größer bekommen.
Andere Afrikanische Stämme sind übrigens außergewöhnlich hochgewachsen...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten