Infos zu L089 (Ancistrus tamboensis)
Moin moin,
nun frag ich doch hier nochmal nach, da ich mit Google nichts Gescheites gefunden habe.
Ich habe 2 Paare obengenannter Welse. Habe ich auf einer ganz kleinen, ansonsten uninteressanten Börse erworben. Nach etwa 1/2 Jahr hatte ich einmal Nachwuchs, den ich aber durch eigene Blödheit fast vollständig gemeuchelt habe.
Eine erneute Nachzucht ist mir bisher nicht gelungen, deshalb die Frage an diejenigen, die diese Fische auch halten und vielleicht erfolgreich regelmäßig nachziehen, worauf ich vielleicht besonders achten sollte.
Die vier leben in einem 75 L - Aquarium so ziemlich alleine. Es sind 3 Tonhöhlen in ausreichender Größe drin, wovon nur eine durch das größere Männchen dauernd genutzt wird.
Die Wasserwerte liegen bei 120 µS/cm und einem Ph-Wert von 5,2. Die Temperatur leigt bei 27 Grad. Ansonsten ist nur ein Pärchen A. borellii mit in dem Becken.
Gefüttert wird überwiegend verschiedene Sorten Futtertabs und Frostfutter, ab und zu mal (zugegebenermaßen recht selten) etwas Gemüse (Salat, Paprika).
Bin für Tips und Erfahrungen dankbar, wünsche einen schönen Abend.
Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
|