Thema: Eierfressen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2005, 08:52   #3
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Zitat von cory-fan
Ich entferne jedes, wirklich jedes Ei, dass ich finden kann. Wenn Panzerwelse angefangen haben Eier zu fressen, ist es sehr schwierig wieder Nachzuchten zu erzielen. In der Zeit, die die Eier brauchen bis man sie absammeln kann, werden sie gefressen. Selbst bei einer intensiven Grindal- und Enchträenfütterung lassen sie nicht vom Eierfressen.
Bei C. panda hat ein Wollmopp als Laichsubstrat weiter geholfen, bei C. sterbai geht das nicht. In meinem Bekanntenkreis kenne ich min. drei Aquarianer, die bei C. sterbai keine Nachzuchten mehr haben, weil die Eier gefressen werden.
Hallo Kurt,

ich züchte nicht im grossen Stil, will ich aus Platz- und Zeitmangel ja auch gar nicht. Deshalb kann ich Deine Aussage so ganz nicht bestätigen. Ich setze meine Sterbais auch nicht eigens zur Zucht an. Dennoch habe ich von dieser Gruppe (12 Tiere) regelmäßig Nachwuchs und zwar seit sechs Jahren. Eierfresser gabs dabei von Anfang an. Die Tiere leben in einem dichtbepflanzten 88cm langen Aquarium mit dicken Algen und Mulmecken.

Wenn ich gezielt Nachwuchs will, sammle ich die Eier in diesem Aq während des Ablaichens ab, da finde ich immer genug für meine Zwecke (20 bis 50 Eier ohne Mühe und mehr will ich gar nicht). Das mache ich immer dann, wenn mal eines der kleinen Aufzuchtaquarien frei und nicht von anderen Arten belegt ist. Aber auch ohne Absammeln, kommen im Aquarium der Gruppe immer wieder einzelne Nachzuchttiere hoch.

Mein Interesse bei der Aquaristik liegt zwar schon in der Arterhaltung und Nachzucht der Tiere, die ich halte, aber mehr noch in der Verhaltensbeobachtung. Genau aus diesem Grund interessiert mich auch das Eierfressen und wie das jeweilige "Vatertier" versucht dieses zu verhindern. Und auch deshalb war ich ja so überrascht, dass die Eier, die den ersten Tag überstanden haben, anscheinend nicht mehr gefressen werden.

Mir reicht es, wenn ich genug Tiere habe, um meine Bestände zu erhalten und hin und wieder mal Gruppen an gute Plätze abgeben kann.

Möglicherweise sieht die Geschichte anders aus, wenn mir irgendwann mehr Zeit zur Verfügung steht und ich endlich dazu komme, mir einen richtigen Zuchtkeller einzurichten.
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten