Hallo Jogi,
vom Adolfi würde ich 7-8 Tiere nehmen, Dir aber auch beim Adolfi zu einem 100 cm Becken raten.
Hallo Boris,
es macht Spaß mit Dir zu diskutieren, da ich Deine Ansichten verstehe, respektiere und nachvollziehen kann. Deine Beiträge haben mich bewogen, meine Ansichten zu überdenken.
Ja, gerade Neulinge sollten sich vorher Infos über die Fische besorgen, die sie pflegen möchten. Das betrifft m.E. in erster Linie Beckengröße und -ausstattung, Zusammensetzung etc. Und auch der pH-Wert, Härte und die Temperatur spielen natürlich eine Rolle. Nur ist der Rahmen meiner Auffassung nach breit gesteckt. Nur im Weichwasser .... dieser Ansicht kann ich mich nicht anschließen. Wenn Du oder andere die WW "einstellen" wollen, bitte sehr. Wenn Du denkst, dass es den PW dann besser fühlen und sie dann kein Heimweh mehr haben - auch okay.
Ich denke halt anders. Wie ich es seit über 10 Jahren in meinen Becken beobachten kann, lassen sich PW (ich habe bislang Erfahrungen bei 18 PWarten sammeln können) hervorragend ohne Tamtam in meinen Becken pflegen und halten, züchten und beobachten. Z.B. ist meine Sterbai-Zuchtgruppe jetzt etwa seit 8 Jahren bei mir und in optisch einwandfreiem Zustand. Von anfänglich 10 Tieren sind noch 9 bei mir. ein Tier ist ich glaube vor 2 bis 2,5 Jahren gestorben. Auch bei Zuchtansätzen liegt die Befruchtungsrate nach wie vor bei ca. 70 % und die Jungtiere sind fertil und bei Kaufinteressenten sehr beliebt. Ich könnte sie ja mal fragen, ob sie lieber im Amazonas-Becken leben wollen..... Aber auch ihre Eltern sind schon in Deutschland geschlüpft, ob im Weichwasser oder nicht weiß ich nicht. Wieso spricht das gegen den Menschen????
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich jetzt irgendwo in der Südsee am Strand in der Sonne liegen und einen Cocktail schlürfen... Aber ich bin in Deutschland geboren und muss - auch wegen der Beschaffungskriminalkität - hier klarkommen.
Ich gebe Dir völlig recht: Mit relativ wenig Aufwand (ob das hiesige Regenwasser so sauber und gut ist sei mal dahingestellt) kann man schon einiges regeln. Aber muss man das???
Den Schlenker von der Beliebtheit der PW zu dem Massenverbrauch von Neon habe ich nicht verstanden. Aber zur Beruhigung: dagegen bin ich auch. Aber ob die WW allein schuld an diesem "Verbrauch" haben oder die Zusammensetzung, das Nichteinhalten der Quarantäne bei den Händlern usw. auch ihren Tribut fordern, auch darüber kann man wohl lange diskutieren.
Noch ein "Unding" zum Schluß: Was ist daran schlecht, sich einfach an den Fischen zu erfreuen, auch wenn sie nicht 1000 %ig optimal gehalten werden und statt z.B. im optimalsten Fall 2 Jahre nur 1,5 Jahre alt werden??? In der Natur werden nur die wenigsten Fische so alt wie sie werden könnten. Zudem soll es Leute geben, die Fische sogar essen.
Gruß Matthias
|