Also angeboten waren die Tiere als Weisssaum-Antennenwelse.
Denke mal, auch der Name "Tüpfel-Antennenwels" wird verwendet...dann wäre es die L59
Meines Wissens ist der Weisssaum oder Tüpfel (L59) als Ancistrus hoplogenys
und der Blaue (L183) als Ancistrus dolichopterus bekannt...
korrigiert mich gern, wenn ich falsch liege
Hab leider nich alle Tests als genaue Tropfentests zur Hand...und auf die Streifen geb ich nur als Grob-Orientierung etwas.
Ammonium nicht feststellbar, Nitrit etwa 0,02, Nitrat etwa 3-4, und vom Händler eben ph um 7,8 bis 8
Allerdings zeigen die Teststreifen bei KH und GH Werte im oberen bis höchsten Bereich...nur war das verstorbene Tier beim Händler in ähnlichen Wasserwerten (pH 7,5) mehrere Wochen mobil...und mein kleiner blauer Antennenwels ist quietschmobil
Händler und ich sind ratlos :-l
Muss allerdings hinzufügen, daß ich vor 3 Tagen durch eine zu spät bemerkte Undichtigkeit am Wasserzulauf einen unbeabsichtigten Total-Wasserwechsel(fast komplette Neubefüllung) machen mußte.
Der Besatz, der im Becken war (Guppys,Mollys,Neons,Blauer Antennenwels) hats scheinbar gut verkraftet...