Hallo Walter!
Im Handel taucht ja wohl einiges auf, was eigentlich nichts da zu suchen hätte, weil zu empfindlich. Das ist keine Begründung. Ich habe übrigens nicht behauptet, daß Zonancistrus schwer zu halten sei, sondern nur, daß er im harten Wasser nicht so schön gefärbt ist. Ich muß zugeben, ich setze mich nicht so besonders oft mit Wasserwerten auseinander (bei verschiedenen Cichliden, Salmlern und Barben kein Thema, aber bei Welsen bzw. Loricariiden etwas übertrieben. Ich habe nicht ein Testset zuhause.), aber z.B. L134 soll ja auch weiches Wasser zur Vermehrung benötigen. Mein Händler hat NZ von Leuten, die den im Leitungswasser nachziehen (welches evt. weicher ist als in anderen Regionen, aber bestimmt härter ist als im Tapajos). Außerdem: warum sollen bitte einzelne Welse viel stärker spezialisiert sein als andere (nahe verwandte) aus dem gleichen Fluß? Häufig wird doch eine nicht geglückte Nachzucht auf die Wasserwerte geschoben, wobei es eigentlich an ganz anderen Sachen lag. Wasserwerte sind doch eine gute Ausrede...
Gruß, Martin.
|