Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2003, 15:27   #23
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Martin,
zu kommst ja aus den neuen Bundesländern, mein ich irgendwo gelesen zu haben. Gerade im Süden (Vogtland, Zwickau) gibt´s ja anscheinend fast "perfektes" Südamerikawasser aus der Leitung. Deshalb waren ja dort v.a. die Diskuszüchter, ... ansässig.
Also, wie Norman schon sagte, der Begriff Leitungswasser ist nicht definiert.
Anscheinend laichen die 134er auch bei uns im Wiener Leitungswasser (KH 7, GH 9, 280µS/cm), unbehandelt, nur kommen (bei dem Aquarianer, den ich meine) dann keine Jungen auf.
Ich hatte im Januar auch ein Gelege bei pH 7, hab grad net so auf den pH Wert geachtet, und was war dann? Von über 20 Eiern in der Röhre kamen grad mal 6 zum Schlupf.
Bei niedrigeren pH Werten hatte ich diese Ausfälle nie.
Und in der Stadt, aus der ich ursprünglich herkomme, kannst Du die Peckoltiazucht im Leitungswasser (>>20°DH) von vorne herein vergessen
Ist aber gutes und gesundes Wasser dort in Steyr, nur für viele Südamerikanische Fische halt nicht ...
Obwohl, gehalten hab ich dort diverse Ancistrus, Peckoltias, Panaques, ... jahrelang ohne Probleme, und UO Anlage hatte ich als Schüler noch keine
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten