Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2005, 08:38   #7
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

und das soll nachhaltig helfen ? Ich habe meine Einrichtungsgegenstände früher mit Leitunswasser aus dem "heißen Hahn" abgebrüht. Der Vorlauf hat 63 Grad un das hat nicht ausgereicht. Wenn du einen Tag die Temperatur erhöhst verkriechen sich die Vicher in den Sand und unter Gegenstände und nichts passiert. Wenn Ihr mal die Suche benutzt werdet ihr feststellen, das sich schon sehr viele mit den Vichern rumgeplagt haben. Nur nicht füttern reicht nicht aus da die Viecher ohne Nahrung auskommen können und angeblich ihre inneren "Organe" auflösen um zu über leben. Dies soll sogar über mehrere Monate gelingen.

Die einzigen wirklich wirkungsvollen Methoden sind:

1. Chemische Keule mit Flubenol, Concurat oder oder oder halt mit jedem Mittel, das die Verdauungsenzyme der Viecher blokiert oder ähnliches. Vorher Fische raus und hinterher nach mehreren Wasserwechseln die Fische wieder rein. Dabei möglichst wenig fremdes Wasser zurück ins Becken mitnehmen um Neuansteckung zu vermeiden.

2. Becken ausräumen, alles entseuchen (z.B. mit Sprühdesinfektion aus der Apotheke), alle Gegenstände mit Im Backofen bei 180 Grad für ca. 5-10 Minuten sterilisieren. Neue Pflanzen mit Sprühdesinfektion absprühen. Fische mehrfach umsetzen und jedesmal möglichst wenig Wasser mit umsetzen um Neuinfektion zu vermeiden.

Expirimente um die Viecher zu Killen sind grundsätzlich nicht falsch .. wenn den Fischen nichts passiert. Ohne Expirimente hätten wir kein Penicilin und keinen Strom. Im Zweifelfall sollte man die Fische immer ausquartieren und bei Expirimenten mit Strom sind immer gesunde Selbstzweifel angebracht.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten