Hallo Klaus,
ja - der pH-Wert spielt schon eine recht große Rolle, ist er zu hoch, geht die Schlupfrate deutlich zurück. Momentan habe ich wieder Jungtiere

. Diese Art ist sehr zurückhaltend und wird daher von anderen Welsen schnell unterdrückt. Bei einer Vergesellschaftung mit dominanteren Tieren glaube ich nicht, dass Nachwuchs überhaupt aufkommen kann. Mit den Zebras kommen sie aber sehr gut klar und da gibt es auch kein Gerangel um Höhlen etc. Empfindlich sind die Kleinen vor allem mit dem Futter. Bei mir hatte einmal die Fütterung von grünen Spirulinahaltigen Welstabletten fatale Folgen und einige Jungtiere verstarben daran - sie hatten sich mit diesem Futter überfressen, das war an den dicken, grünen Bäuchlein deutlich zu erkennen.
L.G. Elke