Hallo Kerstin,
was die Sache auch unheimlich erschweren wird, ist die Kennzeichnung melde-/ oder Citespflichtiger Welse. Chippen scheidet bei der Größe der Tiere schon von vornherein aus und auch eine Plastikplakette in der Flosse ist wohl kaum denkbar. Solche Zertifikate sind ja immer nur einsetzbar, wenn das Tier untrüglich als das zertifiezierte bezeichnet werden kann. Wie soll das bei Welsen gehen?
Bei bestimmten Papageienarten geht es in Punkto Kennzeichnung z.B. nur darum, dass ein paar bestimmte Drahtzieher der Meinung sind auch daran verdienen zu müssen. So werden dann nicht in der Natur gefährdete Arten wie z.B. Schwarzohrpapageien ab nächstes Jahr dann mit Artenschutzringen des BNA gekennzeichnet werden müssen. Dies wirft dann ungeahnte Schwierigkeiten auf, da die Größen der BNA-Ringe nicht zu den Vögeln passen. Sie sind teilweise zu klein!!! (Leider haben meine Flugdinos auch so große Füße) Relevant wird diese Beringung aber erst bei den Nachzuchten, die Bestände, die bereits vorhanden sind, können gar nicht nachträglich so gekennzeichnet werden, da sie ja bereits ausgewachsen sind.
Ich bin gespannt, wie bei den Fischlis eine entsprechende Umsetzung stattfinden soll....
Grüßle Elke
|