Hallo zusammen,
nach langer Überlegung und reichlichem Infosammeln sind sie nun bei mir eingezogen: 5 L260 Queen Arabesque.
Sie sind so ca. 3 cm groß. Sie waren für mein 460er-Becken (siehe Vorstellung) vorgesehen, in welches sie auch gleich nach dem Kauf eingesetzt wurden. Was, glaube ich, eine nicht ganz so glückliche Aktion war. Seitdem habe ich sie, außer einem, der sein Versteck in einer Wurzel vorne an der Frontscheibe hat, nicht mehr gesehen. Was ja bei diesen Welsen nicht außergewöhnlich ist. Das große Becken ist hinsichtlich Versteckmöglichkeiten ein Paradies: Kokosnusshöhlen, ein "Steinhaufen", der eine Höhle bildet und zwei große Mangrovenwurzeln mit sehr vielen Nischen.
Allerdings habe ich eine Angst: dass mir die Kleinen verhungern.

In dem Becken leben nämlich noch 10 C. aeneus und 11 C. paleatus. Und wenn es Futter gibt, sind die nicht zu halten. Ich habe nun schon die Beleuchtungszeit umgestellt, damit ich füttern kann, wenn das Licht ausgeht. Ich weiß auch, dass der eine L260, der an der Frontscheibe wohnt, dieses Versteck verlässt, wenn es dunkel ist im Becken. Und ich füttere an verschiedenen Stellen im Becken gleichzeitig.
Nun meine Frage: Können sich 3 cm große L260 gegen die Corys durchsetzen und sich ihre Nahrung "erkämpfen"? Die Corys sind jetzt so ca. 6 cm groß.
Auch heißt es ja, dass juvenile L260 durchaus auch pflanzliche Nahrung zu sich nehmen. Daran ist in dem Becken kein Mangel.
Muß ich mir nun Sorgen machen, dass die 5 nicht genug zu fressen kriegen? Wenn ja, soll ich versuchen, sie aus dem Becken zu fangen und in das 80er, welches ich noch habe, einzusetzen bis sie größer sind? (Auf die Idee bin ich auch gekommen, allerdings war es da schon zu spät und die L260 im großen Becken.)
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Pamela