Hallo zusammen.
Vielen Dank nochmal an alle, die hier geholfen haben. Ich habe die Welse umgesetzt, problemlos und ohne irgendwelche Ausfälle.
Dabei konnte ich die Lütten gleich mal durchzählen, es waren 34, plus mindestens 3 weitere, die im Elternbecken schwimmen und dort aufwachsen (waren zu schnell zum rausfangen).
Gemüse und altes Eichenlaub so wie veralgtes Holz sind die Futtersorten, die am stärksten angenommen werden, FroFu wird selten gegeben, da das Meißte liegen bleibt.
Ich hab die kleinen an dem Tag umgesetzt, als die nächsten Welse geschlüpft sind. Man gut, wie sich später rausstellte, da das Männchen 2 Larven rausgewedelt hat, die so gleich in den freien Kasten ziehen konnten. Die beiden haben seit heute keinen Dottersack mehr, mal sehen, wann sie anfangen zu fressen. Des weiteren konnte ich über 20 Eihüllen vor der Höhle absaugen, die ebenfalls rausgewedelt wurden. Die Larven dazu wachsen in der Höhle fröhlich vor sich hin und wuseln eifrig, wenn ich mal rein leuchte (man kanns sich ja nicht immer verkneifen...)
Und als ob das nicht alles schon genug wäre, für mich, der zum ersten Mal Welsvater geworden ist, heute Nacht fand eine weitere Eiablage statt, diesmal wieder beim Männchen, das auch das erste Mal beteiligt war.
Ich könnte mich hier weg freuen, das glaubt ihr gar nicht... über ein Jahr hab ich mir meine L134er zusammen gesammelt und immer gehofft, das sie irgendwann mal Nachwuchs bekommen und jetzt hab ich in 2 Monaten 4 Gelege, die sich auch noch alle fantastisch entwickeln (nagut, bei den 2 letzten muss ich noch ein bissel hoffen).
Ich bin schon gespannt, ob noch mehr nachkommt, 2 meiner Weibchen schwimmen noch mit deutlichem Laichansatz rum und zwei Männchen haben ja auch noch nichts zu tun...
Gut, ich werde euch hier auf dem laufenden halten und hoffentlich auch bald ein paar Fotos präsentieren! (immer noch ihne digi-cam)
Viele Grüße,
Kristian
Geändert von Tritonus (11.04.2005 um 15:41 Uhr).
|