Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2005, 11:39   #2
welstrauma
Jungwels
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 30
Hallo Jörn!

Zum einen gibt es einen Zusammenhang mit dem ph Wert und einer Verstärkung von grünlichen Farbtönen bei Panzerwelsen. Bei Burgess (Atlas of freshwater and marine catfishes) findet man Abbildungen eines B. splendens, der bei ph 6,8 gefangen wurde und einen, der bei ph 5,8 gefangen wurde. Letzterer ist stärker hellgrün mit einer fast lachsfarbenen Bauchpartie.
In der Aquaristik aktuell 2/2005 ist auch ein Bild von einem grünen C. ourastigma kurz nach dem Fang. Bei dieser Art sieht man unter Aquarienbedingungen gar kein grün.

Zum anderen ist der Einfallswinkel des Lichtes bei der Wahrnehmung der Färbung von Brochis ausschlaggebend. Fällt das Licht, wie im Aq üblich, von oben ein, erscheinen sie eher grau. In mein Brochis Aq fiel abends Sonnenlicht von der Seite ins Aquarium: Dann wurden aus grauen Mäusen (eher Wildschweinen) ware "splendens". Wenn man sie beim Fotografieren von der Seite blitzt hat man den selben Effekt.

Dass wird echt nichts damit zu tun haben, dass sie noch nicht optimal eingewöhnt sind. Auch bei hohen ph Werten sind das wahre Smaragde, wenn man sie richtig beleuchtet.

Machs gut
Ole
welstrauma ist offline   Mit Zitat antworten