Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2005, 11:55   #16
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,

beim Weißwasser LW pur..ist hier ja nicht soo hart, aber leicht alkalisch.

Beim Klarwasser vielleicht doch etwas entmineralisieren und den pH etwas drücken.

Wenn man sich mal die Wasserzusammensetzungen (soweit man Daten bekommt) aus den Anden-nahen Gewässern anschaut, merkt man ohnehin, dass die nicht so ganz genau in die Schublaben - Schwarz - Klar - Weiß passen.

Ich denke, dass das eher wichtig ist für die Laich-Stimulierung, und zwar die Abfolge von erst (kaltem) Weißwasser (als Schmelzwasser aus den Anden) zum wärmeren Klarwasser. Nach dem "klären" kommt auch Leben ins Wasser und damit kommt die Nahrungskette in Gang und es ist was zu fressen da für die alten und "zukünftigen".

Schau in Hans' Panzerwelsbuch und leis in der Ökologie die Ausfühungen zu diesen "Varceas" oder wie die heißen....da ist mir in den letzten Tage ein Groschen gefallen, auch wegen der so unterschiedlichen T-Anspüche.

So ähnlich müßte das auch für die Anden-nahen Cory's sein, z.B. den C.pantanalensis oder den C.gery....so ganz zufällig haben die ja auch eine ähnliche Färbung...zumindest zeitweilig oder nur die Mädels....

So ganz bin ich mit der Idee noch nicht durch, aber so langsam passen immer mehr puzzle-Stücke zusammen. Wir werden sehen.
  Mit Zitat antworten