Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2005, 18:36   #9
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi,

und erstmal danke für Eure Recherchen!

Als versifft würd ich meine L46-Zuchtbecken nicht bezeichnen. Zumindest wechsle ich dort 2x die Woche 30% Wasser, sauge dabei alles an vorderem Mulm und händeweise Blasenschnecken ab. Es gibt allerdings Bodengrund und teils auch Pflanzen. Und da immer Babywelse da sind (pro gelege aber immer nur 1-3), erübrigt sich für mich der Test mit den Endlers und co. Leider!

Da den Eiern ja offensichtlich nur schwer beizukommen ist, fürchte ich wirklich, dass nur tabula rasa was bringt. Wasserstoffperoxyd hab ich mir bereits besorgt - wollt aber das *leergeräumte* Becken damit desinfizieren. Und die Filter (kann das Material das ab?).
Filtermedien, Pflanzen, Boden kommen in die Tonne. Wurzeln und Höhlen kann ich immerhin auskochen...

Nachteil dabei ist natürlich das wochenlange 'Zwischenlagern' der vielen Welse in Becken, die ich eigentlich nicht zur Verfügung habe. Deshalb hab ich mich auch so lange davor gedrückt.

Von einem massenhaften Befall kann übrigens keine Rede sein - ich sehe nur selten mal ein, zwei Schleimer über die Scheibe kriechen.

Konnte aber beobachten, dass sie in die (Porsche-)Aufzuchtkästen (die ich täglich 2x auspinsele) reinkommen, und dort befindliche frischgeschlüpfte Larven 'anpieken'. Der Dotter läuft dann aus, und das wars. Da genügen schon sehr wenige hungrige Planarien, um mehrere Jungwelse zu killen. Escht übel datt!

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten