Hi Michael,
Zitat:
Weniger füttern, dafür öfters kleinere Portionen, und vor allem bei Dämmerung/Dunkelheit/nachts, wenn die Welse gemäß ihres natürlichen Lebensrhythmus das Futter auch suchen und aufnehmen.
|
naja, genau das tue ich ja. Direkt nach der Fütterung ist Licht aus im Raum! Habe es aber auch schon immer gemacht, also auch daran nichts geändert!
Zitat:
Die Argumente der Schneckenjünger bei solchen Diskussionen find' ich teilweise auch nicht durchgängig genial, so nach dem Motto "Hauptsache viel Schnecken drin, die fressen schon alles, was übrigbleibt."
|
Und hier kann ich Dir wirklich nicht ganz folgen: es ist schon ein riesen Unterschied ob ich vergammelndes Futter im Becken habe (Bakterien, Pilze, und daran gebundene Abbauprodukte) oder die normalen Ausscheidungsprodukte von Schnecken. Gerade was die bakterielle Belastung angeht liegen da Welten zwischen. Und dies dürfte in Aquarien der Hauptfaktor sein, mit dem sich unsere Fische rumschlagen (müssen)!
Walter
Zitat:
da ist wohl eine "1" zuviel am Anfang.
|
... oder eine 0 zuviel am Ende!
